


Ich sehe dich, Du gefällst mir, Ich schreibe dir
Wie oft treffen wir auf der Straße, im Bus, in öffentlichen und privaten Büros, auf Partys oder anderswo auf unbekannte Menschen, die uns aus irgendeinem Grund anziehen und die wir gerne kennenlernen würden? TMT ist ein einfaches Spiel und steht für „Ich sehe dich, du gefällst mir, ich schreibe dir“.
Jeder Teilnehmer veröffentlicht ein ganz aktuelles Foto von sich (oder auch mehrere), ein Pseudonym, das ihn identifiziert, und die Adresse einer eigens dafür eingerichteten E-Mail (nicht die offizielle, auch keine Telefonnummer).
Wenn er möchte, kann er auch mit einem ganz persönlichen und streng vertraulichen Kürzel unterschreiben, das – nach Annahme durch die Leitung – zu einer Internetadresse (E-Mail) wird, die auch als Postfach für traditionelle Post über die Redaktion genutzt werden kann, die als Vermittler fungiert (in diesem Fall gehen Porto-, Sekretariats- und Bürokosten zu Lasten des Antragstellers). Außerdem kann dieses Kürzel nach Belieben des Betroffenen verwendet werden, zum Beispiel als Aufkleber (zum Beispiel fürs Auto), auf ein T-Shirt gedruckt (vor allem im Sommer am Meer), auf eine Kappe, auf ein Buch oder anderes.
TMT IST NÜTZLICH, um immer neue Menschen kennenzulernen; IST NÜTZLICH, um eigene Gedanken an Menschen zu kommunizieren, die man nicht kennt und die man (eben durch dieses Kürzel) unter den Leuten, die man zufällig trifft, identifiziert; IST NÜTZLICH, um eventuell Kommentare oder Anfragen von Menschen zu erfahren, die uns unter anderen erkannt und denen wir gefallen haben und die uns vielleicht kennenlernen möchten. Die Methode mit dem Kürzel ist sehr effektiv in Diskotheken und Tanzsälen, in Einkaufszentren und überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen; außergewöhnlich an Stränden im Sommer. Wichtig und interessant auf denagorà, die ihr selbst in eurer Stadt bestimmt.
senden an: iniziative@iociprovo.it