178c2088-6df7-4357-8698-bb9a858dfe1a

Warnhinweise

09deb6e2-fc4e-4ff8-a225-29c08071d9e0
cc92ae07-bd2c-4dbb-882e-51b87900eaa4
eyJpdCI6IiJ9
658def84-3500-4a5e-af6c-b46302e4d511

Wohngemeinschaften

 

Der Begriff Zusammenleben lässt uns sofort an sie und ihn denken, aber das könnte nur für den Begriff Ehe gelten, der aus einer Frau und einem Mann besteht. Zusammenleben bedeutet einfach zusammen leben, und das ist möglich zwischen einem Mann und einer Frau, oder zwischen einem oder mehreren Männern und einer oder mehreren Frauen, in jeglicher Kombination, sofern der Raum und die Dienstleistungen die Befriedigung der grundlegenden individuellen Bedürfnisse ermöglichen (gemeinsam bewohnbarer Raum und mindestens ein Zimmer und persönliche Dienstleistungen für jeden einzelnen Mitbewohner).

 

Das Zusammenleben zwischen intelligenten und kompatiblen Menschen ist die beste Form der „sozialen Synergie“ aus jeder Sicht: wirtschaftlich, gegenseitige Hilfe, Allianz gegen Einsamkeit, Ordnung im Haus usw., ohne mögliche körperliche Vorteile (Zusammenarbeit bei Massagen, Sex, Haarentfernung usw.) für diejenigen zu vernachlässigen, die ohne Tabus im Einklang leben können.

 

Die Familie ist ein Beispiel für ein Zusammenleben, das gesellschaftlich nur sehr engen Verwandtschaftsverhältnissen unterliegt und daher viele Einschränkungen mit sich bringt. Ideal wäre es, „faktische Familien“ zu bilden, die aus einer „Anzahl x“ von Mitbewohnern bestehen, mit dem Ziel, in jeder Hinsicht besser zu leben. Man muss jedoch Respekt gut kennen und zumindest Neid, Eifersucht, Opportunismus und Trägheit nicht kennen.

 

Klicke also auf Inserate , erzähle etwas über dich und sprich über deine ideale Form des Zusammenlebens, aber nur, wenn du bereit bist, sie eventuell auch zu verwirklichen, dann warte ab. Wer weiß! Man kann zu zweit, zu dritt, zu viert oder mit noch mehr Menschen leben. In der Zwischenzeit kannst du, wenn du möchtest, einen kurzen Blick auf einige Modelle des Zusammenlebens. werfen.

 

INSERATE

Warnhinweise